Marching Band Stuttgart
Die Marching Band Stuttgart wurde anlässlich des 8.Stuttgarter Open-Air-Festivals 1995 in Stuttgart gegründet. Die Band besteht aus 6 bis 12 Musikern in der Besetzung: Trompete, Klarinette, Posaune, Baritonsaxophon, Sousaphon, Große Trommel, Snare Drum. Einige der früheren Bandmitglieder waren Ehrenbürger von New Orleans. Die Marching Band Stuttgart spielt bei Jazzfesten, Firmenfesten, Gartenschau, Stadtfesten bis hin zu Dixieland-Beerdigungen wie in New Orleans. Zur Homepage MARCHING BAND STUTTGART
|
||
Royal Garden Ramblers
|
||
In Deutschland kennt man sie von
Oldenburg bis zum Bodensee. Ob Rundfunk, Fernsehen, Langspielplatten, CD´s
oder Konzerte, Bundesgartenschau bis zum Jazzkeller. Zur Homepage ROYAL GARDEN RAMBLERS |
||
|
||
Max Greger Jr.
Jazz & Soul Desire![]() Der Pianist und Sänger Max Greger jr. ist auf allen großen Bühnen der Republik Deutschland, Österreich und Schweiz zu Hause. Als Pianist des Orchesters seines Vaters Max Greger Senior und als Studiomusiker arbeitete und arbeitet er mit zahlreichen internationalen Künstlern zusammen. Seine Dreamband hat er sich zusammengestellt. Alle drei Musiker: Matthias Leucht, Niklas Deeg, Alexander Sterzel sowie die Sängerin Eva Leticia Padilla standen in den unterschiedlichsten Formationen bereits mehrfach mit Max Greger jr. auf der Bühne. Und eines ist sicher: Es erwartet die Besucher an diesem Abend ein heißes und leicht entzündbares Gemisch aus Jazz Soul, Swing und Funk, das mit dieser Besetzung ein wahrhaftiges musikalisches Feuerwerk entfachen wird.
|
||
Black Jazz Roses
Im Jahre 1999 fanden sich drei junge hochbegabte Stuttgarter Musiker zusammen welche nur einen Wunsch hatten: Das Spielen des klassischen Swing in der Besetzung Klavier, Bass und Schlagzeug. Vor einigen Jahren wurde die Band erweitert mit dem Saxophonisten Matthias Leucht und der US-amerikanischen Jazzsängerin Elcilyn. Zur Homepage BLACK JAZZ ROSES |
||
|
||
The Swing Sizzlers
Aus der Jazzküche dieser vier Herren wird heute ein
|
||
New
Orleans Society Stuttgart
1990 - 2013 Nicht mehr aktiv |
||
|
||
Romeo
is Bleeding
1990 - 2019 Nicht mehr aktiv
|
|
|